Pia´s Podcast
Pia findet Lichtblicke!
Taschenlampe im Gefrierfach? Lichtblicke im Demenzalltag!
Ein Podcast über ein aktives Leben mit Demenz, der zeigt, wie durch vielfältige Aktivitäten der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Familien bereichert werden kann. In jeder Episode zeigen wir neue Perspektiven durch Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und engagierten Unterstützern. Erleben Sie, wie es gelingen kann, in einer Gemeinschaft und durch kreative Ansätze Lebensfreude und Hoffnung zu schenken.
Ein Podcast von Leben mit Demenz – Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e.V.
Folge 4: Mit mehr Ruhe durch den Demenzalltag
In dieser Folge spreche ich mit Katja, der Schwiegertochter einer Betroffenen. Sie begleitet ihre Schwiegermutter eng im Alltag und nimmt mit ihr an Ausflügen und Veranstaltungen des Vereins teil. Entlastung bekommt sie immer wieder, wenn ihre Schwiegermutter allein mit dem Verein unterwegs ist.
Wir hören heute davon, dass Katja im Gesprächskreis gelernt hat, mit schwierigen Situationen ruhiger umzugehen – eine Ruhe, die sie heute in ihren Alltag mitgenommen hat.
Folge 3: Von der Angehörigen zur Ehrenamtlichen – ein neuer Weg nach der Pflege
Viele Jahre hat Christa ihren Mann gepflegt, der an Demenz erkrankt war. Diese Zeit war für sie herausfordernd, aber es gab auch schöne gemeinsame Momente, besonders bei den Aktivitäten, die sie zusammen mit ihm im Verein erleben durfte.
Nach dem Tod ihres Mannes hat sich ihr Leben verändert.
Christa berichtet, wie sie es erlebt, weiterhin an den Angeboten teilzunehmen, und wie ihr die Gemeinschaft Halt gibt.
Diese Unterstützung hat sie dazu ermutigt, sich heute selbst im Verein ehrenamtlich zu engagieren. Gemeinsam mit einer weiteren ehemals pflegenden Angehörigen leitet sie den Gesprächskreis, an dem sie früher selbst teilgenommen hat.
Ihre Geschichte zeigt, wie Verbundenheit auch nach dem Abschied bleiben kann und neue Wege entstehen.
Folge 2: Im Moment leben – ein neuer Blick auf die Krankheit
In dieser Folge spreche ich mit Gitti, die seit vielen Jahren mit der Diagnose Demenz lebt. Singen und Humor gehören seit jeher zu ihrem Alltag, und das hat sich auch mit der Krankheit nicht verändert.
Trotzdem war der Anfang nicht leicht. Gitti erzählt offen von der schwierigen Zeit nach der Diagnose und davon, wie sie jetzt wertschätzen kann, dass sie im Moment lebt.
Ihre Geschichte macht Mut: Gitti zeigt, wie es gelingen kann, trotz der Krankheit den Lebensmut zu bewahren und den Humor nicht zu verlieren.
Folge 1: Wenn der Alltag schwer wird und das Leben trotzdem gut bleibt
In der ersten Episode ist Henning zu Gast. Henning hat die Diagnose Demenz erhalten und begleitet uns seit einigen Jahren. Gemeinsam haben wir schon vieles erlebt: von Gesprächskreisen und Tagesausflügen bis hin zu größeren Reisen.
Henning setzt sich sehr bewusst mit seiner Demenz-Diagnose auseinander und spricht offen darüber, wie sich sein Alltag verändert hat. Dabei zeigt er, dass er trotz allem die positiven Seiten des Lebens nicht aus dem Blick verliert.