Die Finanzierung
.Die Arbeit des Vereins ist von hohem ehrenamtlichem Engagement geprägt. Rund dreißig Engagierte betreuen und begleiten in der Regel ehrenamtlich regelmäßig die Gruppen und Aktivitäten auf vielfältige Weise. Die Koordination der Projekte wird von einer hauptamtlichen Fachkraft geleistet.
Einen großen Teil der Arbeit finanziert der Verein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Außerdem erhält der Verein projektgebundene Mittel von regionalen und überregionalen Stiftungen sowie von den Pflegekassen und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.
Der Verein ist anerkannter Träger von Unterstützungsangeboten im Alltag. Es gibt keine Regelfinanzierung.
Auch Sie können die Arbeit des Vereins finanziell unterstützen durch Spenden und durch eine Mitgliedschaft im Verein:
Einen Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier:
Antrag auf Mitgliedschaft für Einzelpersonen und Familien
Antrag auf Mitgliedschaft für Organisationen
