06.04.2025
Am 6. April wurde auf dem Nordfriedhof in Minden der zehnte Kunstpunkt am Pfad der Menschenrechte eingeweiht: „LEBE“.
Über 130 Gäste kamen bei strahlendem Sonnenschein zusammen,
um den neuen Nachbarn des Sonnenrings zu begrüßen und die Enthüllung des Kunstpunktes 10 zu feiern. Der Kunstpunkt „LEBE“ mit dem gleichnamigen Gedicht von Joseph Beuys unterstreicht das, wofür der Sonnenring steht: Beide erinnern daran, wie wichtig es ist, bewusst mit unserer Lebenszeit umzugehen.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die „Essern Highlanders Pipe Band“ begrüßten Dennis Rinne (Leiter des Grünflächenamts), Tamara Schröder (Friedhofsmeisterin Nordfriedhof) und Milena Goldhammer (Friedhofsmeisterin Südfriedhof) die Anwesenden. In kurzen Reden würdigten Beate Horstmann-Grote, Hanne Piel (beide: Leben mit Demenz) und Annette Ziebeker (Pfad der Menschenrechte) die Bedeutung des Projekts.
Der Kunstpunkt wurde von Annette und Waldemar Ziebeker (Pfad der Menschenrechte) entworfen und gemeinsam mit Matthias Mauritz künstlerisch umgesetzt. Träger sind die Städtischen Betriebe Minden und der Verein Leben mit Demenz.
Seifenblasen von „Elly“, schöne Musik, ein buntes Buffet, Gespräche und gute Stimmung machten den Tag zu einem lebendigen Fest – passend zum Titel des Kunstwerks „LEBE“.








