Die Idee für den „Sonnenring“ entstand durch die Initiative von Manuela & Thomas Döring: Sie haben einen Minden-Ring neu in ihr Sortiment aufgenommen und wollen 10,- Euro vom Verkauf eines jeden Rings für ein Projekt im Rahmen des Aktivitätsprogramms für Menschen mit Frühdemenz und ihre Familien spenden.
Einer der Minden Ringe hat eine Füllung aus Porta Sandstein – und schon war die Idee geboren: Die Bildhauer könnten doch eine Sonnenuhr gestalten. Peter Medzech setzte die Idee in einen Entwurf um und taufte die Sonnenuhr „Sonnenring“.
Wofür steht der „Sonnenring“?
Ein Ring ist ein Symbol für Gemeinsamkeit und Verbundenheit. Viele Menschen zusammen können viel erreichen – das zeigt das Aktivitätsprogramm. Alle Akteure – Menschen mit Demenz, Angehörige, Gruppenleitungen, Begleitpersonen und Unterstützer – tragen ihr Stück dazu bei, dass etwas Schönes entsteht – in diesem Fall der Sonnenring.
Ein Ring ist ein Symbol dafür, dass es immer weitergeht. Die Zeit vergeht. Auf jeden Winter folgt ein Frühling. Wenn die Sonne nicht scheint, kann die Sonnenuhr uns keine Auskunft über die Zeit geben. Sie funktioniert nicht in trüben Stunden, aber sie ist trotzdem schön und erinnert uns daran, dass wieder heitere Stunden kommen werden. Und sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Lebenszeit gut und liebevoll im Blick zu haben – für uns und andere.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Stadt Minden dem Sonnenring einen guten öffentlichen Platz geben wird: auf dem Nordfriedhof. Dorthin passt er wunderbar! Viele Menschen werden ihre Freude an ihm und an dem Projekt haben.
Das Projekt wurde ausschließlich durch Spenden finanziert, z.B. durch Spenden von Familien ehemaliger Teilnehmer aus der Bildhauergruppe des Aktivitätsprogramms.


Plakate










Kleine Feier zum 3. Geburtstag des Sonnenrings
Unser Fest zum 3. Geburtstag des Sonnenrings am 21.09.2024 war ein herzliches Zusammenkommen und wurde für alle Anwesenden zu einem besonderen Erlebnis.
Nach der Begrüßung durch die Initiatorin Hanne Piel und den Leiter der städtischen Friedhöfe, Alwin Pamin, trat der Piper Glenn MacDonald auf. In einer gemütlichen Pause wurden Kaffee und Kekse gereicht, die zu anregenden Gesprächen einluden.
Ein Highlight des Tages war die Einweihung der neuen Halterung für Informationsflyer, die nun allen Besuchern Zugang zu spannenden Hintergründen zum Sonnenring bietet.
Die Dudelsack-Musik und die warmen Sonnenstrahlen an einem der letzten schönen Tage des Jahres sorgten für eine beeindruckende Stimmung.










Ein Geburtstagsständchen für den “Sonnenring” 17.9.2023
Die Bielefeld Pipes and Drums begleiteten musikalisch die kleine Feier zum 2. Geburtstag des Sonnenrings im Rahmen der Veranstaltung zum 120jährigen Jubiläum des Nordfriedhofs Minden. Die Sonnenuhr „Sonnenring“ hat seit zwei Jahren einen guten Platz auf dem Nordfriedhof und ist inzwischen zu einem viel und gern besuchten Ort geworden, an dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.







Fotos der Enthüllung
Presse
Mindener Tageblatt vom 24. 09.2021 ►
Hand in Hand gearbeitet
Auf dem Nordfriedhof wird am 18. September, 9.45 bis 14 Uhr, ein neues Objekt enthüllt: eine Sonnenuhr.
Weserspucker vom 11.11.2021 ►
Ein schützender Ring
Bildhauermeister Peter Paul Medzech hat die aus zwölf Steinsegmenten bestehende Sonnenuhr übergeben. Sie soll mehr zeigen als nur die Zeit.