Weiterführende Informationen

Auf der Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Diagnose, Therapie, Genetik und Biologie der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzformen. Diese Informationsblätter sind von anerkannten Experten der verschiedenen Fachgebiete zusammengestellt worden und können im pdf-Format heruntergeladen werden.

Zum Download ►

Die Themen im Einzelnen:

  1. Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen
  2. Die neurobiologischen Grundlagen der Alzheimer-Krankheit
  3. Die Diagnose der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzerkrankungen
  4. Die Genetik der Alzheimer-Krankheit
  5. Die medikamentöse Behandlung von Demenzerkrankungen
  6. Die nichtmedikamentöse Behandlung von Demenzerkrankungen
  7. Die Entlastung pflegender Angehöriger
  8. Die Pflegeversicherung
  9. Das Betreuungsrecht
  10. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
  11. Die Frontotemporale Demenz
  12. Klinische Forschung
  13. Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  14. Die Lewy-Körperchen-Demenz
  15. Allein leben mit Demenz
  16. Demenz bei geistiger Behinderung
  17. Urlaubsreisen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
  18. Schmerz erkennen und behandeln
  19. Autofahren und Demenz
  20. Wahlrecht und Demenz
  21. Gehörlose und schwerhörige Menschen mit Demenz
  22. Haftung und Haftpflichtversicherung bei Demenzerkrankungen
  23. Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz
  24. Palliative Versorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz
  25. Chronische Traumatische Enzephalopathie (CTE)

Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimergesellschaft

Haben Sie individuelle Fragen? Das Team des Alzheimer-Telefons nimmt sich gerne Zeit für Ihr Anliegen und berät Sie individuell und kompetent bei Fragen

  • zu Gedächtnisstörungen, der Alzheimer-Krankheit und anderen Demenzformen,
  • zur Diagnostik, Diagnose und Therapie,
  • zum alltäglichen Umgang mit demenzerkrankten Menschen,
  • zu Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge,
  • zur Pflegeversicherung,
  • zu Unterstützungsangeboten.

Unter der Festnetznummer

030 – 259 37 95 14

beantwortet ein multiprofessionelles Team Ihre Fragen.

Montag bis Donnertag  9 – 18 Uhr
Freitag 9 – 15 Uhr

Beratung in türkischer Sprache:
Mittwoch 10 – 12 Uhr